- Polychlorbiphenyle
- Polychlorbiphenyle,chlorierte Biphenyle, Abkürzung PCB, Chlorkohlenwasserstoffe, die durch Chlorierung von Biphenyl in Gegenwart von Eisenchloridkatalysatoren hergestellt werden. Polychlorbiphenyle sind viskose Öle oder kristalline Stoffe (Handelsnamen u. a. Clophen®, Aroclor®), die sich wegen ihrer hohen thermischen und chemischen Stabilität und ihres hohen elektrischen Widerstandes als Isolier-, Hydraulik- und Kühlflüssigkeiten eignen.Wegen ihrer hohen Beständigkeit und Fettlöslichkeit besteht die Gefahr der Anreicherung über die Nahrungsketten. Chronische Vergiftungen mit Polychlorbiphenyle äußern sich v. a. durch Chlorakne. Im Tierversuch konnten durch Polychlorbiphenyle Leberschäden hervorgerufen werden, wobei unklar ist, ob die Polychlorbiphenyle selbst oder Verunreinigungen für die Vergiftung verantwortlich sind. Dioxine können sich bei der Verbrennung von Polychlorbiphenylen bilden. Ein Krebs erregendes Potenzial der Polychlorbiphenyle ist erwiesen. Wegen toxikologischen Risiken ist die Anwendung von Polychlorbiphenylen auf geschlossene Systeme beschränkt. In der Bundesrepublik Deutschland wurde die Produktion von Polychlorbiphenylen 1983 eingestellt. Bis zum Jahr 2000 sollen z. B. die noch Polychlorbiphenyle enthaltenden Transformatoren und Kondensatoren ausgetauscht und entsorgt sein.
Universal-Lexikon. 2012.